Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

18. Bioethik-Symposium 

Programmflyer
Bioethik_2022.pdf
PDF-Dokument [2.8 MB]

mRNA -Arzneimittel – nicht nur als Impfstoff

am 15. Juni 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Das heutige (18.) Bioethik-Symposium knüpft mit dem Stichwort mRNA an der Thematik des letztjährigen Symposiums über die Impfung gegen die weltweite Corona-Pandemie an. Wieder wollen wir ein Kernproblem unter den vier Aspekten der Grundlagenforschung, der klinischen Bedeutung, der national und international erforderlichen rechtlichen Regelungen und schließlich der ethischen Implikationen der Nutzung von mRNA beleuchten.

Im Mittelpunkt unseres Symposiums steht die sog. Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA)  als Vermittler von therapeutischen Ansätzen gegen eine Vielzahl von angeborenen oder erworbenen Krankheiten. Im Vordergrund stehen Tumorerkrankungen oder die chronische Herzschwäche nach einem Herzinfarkt. mRNA ist eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel und in der Informations-übertragung der genetischen Steuerung des Organismus.

Seit es möglich ist, Stoffwechselprozesse in ihren grundlegenden Bestandteilen und Schritten  zu beeinflussen: d. h. in ihrer Aktivität zu blockieren oder zu stimulieren, gilt das Interesse der medizinischen Forschung und ihrer klinischen Nutzung für die Diagnostik und für die Therapie den basalen Vorgängen. Weit über die in den letzten zwei Jahren so aktuelle Impfstoff-Entwicklung und -Wirksamkeit hinaus geht der Blick auf Grundprozesse gesunden und kranken Lebens.

Die vier Aspekte des Symposiums werden uns wieder Einblicke geben in hochaktuelle Forschungs- und Behandlungsansätze gegen sehr unterschiedliche Krankheiten, denen z. T. heute nicht mit anderen Methoden zu begegnen ist.

Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem weniger an Fachspezialisten als vielmehr an interessierte Laien gerichteten Symposium.

 

Prof. Dr. Otto Richter, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft

Aktuelles

Gauß-Medaille 2023 für Maryna Viazovska

Bioethik-Symposium 2023  

Akademie-Vorlesungen 2023  

Externe Veranstaltungen

Otto Luchterhandt: Nationalstaat Ukraine. Staatsrecht - Verwaltungsrecht - Völkrerecht

Gauß-Medaille am 21.April 2023 für Prof. Maryna Viazovska

Weitere Infos hier

Neujahrssitzung 2023 Antrittsrede von Prof. Haux

Claus-Artur Scheier: Die Metaphysik und der Motor - Ausgewählte Aufsätze (1988-2018), herausgegeben von Nicole C. Karafyllis

Archäologische Beiträge zur Erforschung der Geschichte des Braunschweiger Landes - zum Gedenken an Hartmut Rötting (1932-2015) - Band 3 der Forschungen und Berichte des Braunschweigischen Landesmuseums ist erschienen

Dietmar Brandes, Michael Geschwinde, Heike Pöppelmann und Henning Steinführer (Hrsg.)

Druckversion | Sitemap
© Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft