Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

Carl Friedrich Gauß-Medaille 2021

Verleihung der Carl Friedrich Gauß Medaile jetzt auf YouTube.

© David Ausserhofer

Die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (BWG) hat am 30. April 2021 die

Carl Friedrich Gauß-Medaille 2021 an

 

 

 

Frau

Professorin Dr.
Bénédicte Savoy

Technische Universität Berlin

verliehen.

 

Die Verleihung wurde live gestreamt. Das Video wird nach der Bearbeitung im YouTube Kanal der BWG veröffentlicht.

 

Die Carl Friedrich Gauß-Medaille erhält Frau Prof. Dr. Savoy für ihre exzellenten wissenschaftlichen Beiträge zu einer transnationalen Kunstgeschichte der Moderne. Themen ihrer Forschung sind insbesondere deutsch-französische Kunstbeziehungen, die Geschichte des Museums und die Translokationsgeschichte von Kunstobjekten bis hin zum Kunstraub. Hervorzuheben ist zudem Frau Savoys gesellschaftliches und publizistisches Engagement zur Restitution der v.a. in Afrika erbeuteten Sammlungsobjekte der Kolonialzeit. Ihre Forderung nach konsequenter Provenienz-forschung bildet die Grundlage transparenten Umgangs mit dem kulturellen Erbe.

Die Verleihung wurde von einem digitalen wissenschaftlichen Festkolloquium mit dem Thema "Sammeln, Besitzen, Teilen" begleitet.

 

Aktuelles

Gauß-Medaille 2023 für Maryna Viazovska

Bioethik-Symposium 2023  

Akademie-Vorlesungen 2023  

Externe Veranstaltungen

Otto Luchterhandt: Nationalstaat Ukraine. Staatsrecht - Verwaltungsrecht - Völkrerecht

Gauß-Medaille am 21.April 2023 für Prof. Maryna Viazovska

Weitere Infos hier

Neujahrssitzung 2023 Antrittsrede von Prof. Haux

Claus-Artur Scheier: Die Metaphysik und der Motor - Ausgewählte Aufsätze (1988-2018), herausgegeben von Nicole C. Karafyllis

Archäologische Beiträge zur Erforschung der Geschichte des Braunschweiger Landes - zum Gedenken an Hartmut Rötting (1932-2015) - Band 3 der Forschungen und Berichte des Braunschweigischen Landesmuseums ist erschienen

Dietmar Brandes, Michael Geschwinde, Heike Pöppelmann und Henning Steinführer (Hrsg.)

Druckversion | Sitemap
© Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft